Squarespace | Ein artikel auf Ich selbstständig
Wenn du überlegst, deine eigene Website zu erstellen – sei es für dein Business, dein Portfolio oder einen Blog – bist du bestimmt schon über den Namen Squarespace gestolpert. Und das völlig zurecht.
Denn Squarespace ist eine der beliebtesten Plattformen zur Erstellung moderner, professioneller und mobil optimierter Websites – ganz ohne Programmierkenntnisse.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Squarespace wissen musst: Wie es funktioniert, welche Vor- und Nachteile es gibt, was es kostet und für wen sich die Plattform besonders lohnt.
Was ist Squarespace?
Squarespace ist ein Website-Baukasten, mit dem du per Drag-and-Drop deine eigene Homepage bauen kannst. Das Besondere: Die Designs von Squarespace gelten als besonders stilvoll, hochwertig und professionell.
Gerade Kreative wie Fotografen, Designer, Künstler, aber auch Coaches, Freelancer oder kleine Unternehmen nutzen Squarespace, um sich online zu präsentieren.
Der große Vorteil liegt darin, dass du keinen Entwickler brauchst. Du wählst ein Design, fügst deine Inhalte ein – fertig. Das Ganze funktioniert komplett im Browser.
Wie funktioniert Squarespace?
Du meldest dich bei Squarespace an und startest mit einem Template, also einem Design-Grundgerüst. Diese Templates sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch für verschiedene Branchen optimiert. Du kannst Texte, Bilder, Videos, Buttons oder Formulare ganz einfach per Drag-and-Drop einfügen und bearbeiten.
Alle Änderungen siehst du in Echtzeit – du brauchst also keine Vorkenntnisse im Bereich HTML, CSS oder Webentwicklung. Auch das Einrichten eines Blogs, Online-Shops oder Newsletters geht mit wenigen Klicks.
Für wen eignet sich Squarespace?
Squarespace ist ideal für dich, wenn du:
eine professionelle Website brauchst, aber kein Webdesigner bist
Wert auf ein modernes, cleanes Design legst
schnell und unkompliziert online gehen willst
einen Blog, ein Portfolio oder einen Online-Shop starten möchtest
deine Inhalte einfach selbst verwalten willst
Egal, ob du als Selbstständiger unterwegs bist, deine kreative Arbeit zeigen willst oder ein kleines Unternehmen führst – mit Squarespace kannst du in wenigen Stunden deine Website selbst bauen.
Was kostet Squarespace?
Squarespace bietet verschiedene Preispläne an, die monatlich oder jährlich abgerechnet werden. Du kannst zwischen vier Hauptpaketen wählen:
Personal: Für einfache Websites ohne E-Commerce-Funktion
Business: Mit zusätzlichen Marketing-Tools und der Möglichkeit, Produkte zu verkaufen
Basic Commerce: Ideal für kleine bis mittlere Online-Shops
Advanced Commerce: Für größere Shops mit mehr Funktionen wie Abo-Modelle und erweiterte Berichte
Die Preise liegen (je nach Paket und Zahlungsweise) zwischen ca. 15 und 49 Euro pro Monat. Du kannst die Plattform 14 Tage kostenlos testen – so kannst du dich ganz in Ruhe umschauen und ausprobieren, ob Squarespace zu dir passt.
Die Vorteile von Squarespace
Squarespace bringt viele Vorteile mit sich, die es von anderen Baukasten-Systemen abheben:
Designs: Hochwertige, responsive Templates, die sich automatisch an Mobilgeräte anpassen
Einfachheit: Intuitive Bedienung, ideal für Einsteiger
All-in-One: Hosting, Domain, SSL-Zertifikat, CMS und Support sind inklusive
E-Commerce: Integrierte Shop-Funktion mit Zahlungsoptionen wie PayPal oder Stripe
SEO-freundlich: Seiten lassen sich suchmaschinenfreundlich gestalten (z.?B. mit benutzerdefinierten URLs und Meta-Tags)
Blog-Funktion: Du kannst ganz einfach Beiträge schreiben, kategorisieren und planen
Gibt es auch Nachteile?
Natürlich ist auch Squarespace nicht perfekt. Hier ein paar Punkte, die du vor der Entscheidung kennen solltest:
Die Flexibilität bei der Gestaltung ist etwas eingeschränkt – du arbeitest innerhalb der Grenzen des Templates.
Erweiterungen von Drittanbietern (Plugins) gibt es deutlich weniger als bei WordPress.
Der Editor ist sehr mächtig, aber manchmal etwas träge im Laden.
Wenn du spezielle Funktionen brauchst, kann es sein, dass Squarespace an seine Grenzen stößt.
Wenn du aber keine komplexe Plattform brauchst, sondern eine schöne, moderne Website mit einfachen Funktionen, wirst du mit Squarespace rundum zufrieden sein.
SEO mit Squarespace: Kann ich gut gefunden werden?
Ja, Squarespace bietet dir alle wichtigen Werkzeuge für eine gute Suchmaschinenoptimierung (SEO). Du kannst deine URLs individuell anpassen, Meta-Titel und -Beschreibungen einfügen, Alt-Texte für Bilder vergeben und strukturierte Daten verwenden. Auch eine XML-Sitemap wird automatisch generiert.
Wenn du dich mit SEO ein wenig auseinandersetzt, kannst du mit einer Squarespace-Website gute Rankings bei Google erzielen. Wichtig ist, dass du regelmäßig Inhalte veröffentlichst, Keywords sinnvoll einbaust und deine Seite technisch sauber hältst – was mit Squarespace ziemlich einfach ist.
Fazit: Squarespace ist ideal für alle, die schnell und professionell online gehen wollen
Wenn du keine Lust hast, dich mit technischen Details herumzuschlagen, aber trotzdem eine moderne und leistungsfähige Website brauchst, ist Squarespace eine hervorragende Wahl. Du bekommst alles aus einer Hand: Design, Hosting, SEO-Tools, Blog, Shop und Support – und das zu einem fairen Preis.
Besonders für Einzelunternehmer, Kreative, Berater oder Coaches ist Squarespace der perfekte Einstieg ins Web. Du kannst jederzeit selbst Inhalte ändern, neue Seiten anlegen oder dein Design anpassen – ganz ohne fremde Hilfe.
Also: Wenn du mit dem Gedanken spielst, dir eine eigene Website zu bauen, probiere Squarespace ruhig mal aus. Du wirst überrascht sein, wie schnell du online bist.
Könnte dich auch interessieren